• HOME
  • AKTUELLES
  • WETTBEWERBE
    • Übersicht
    • Bildung
    • Büro I Verwaltung
    • Wohnen
    • Kultur I Sport
    • Denkmalschutz
    • Hotel I Gastronomie
    • Städtebau
    • Verkehrsbau
  • PROJEKTE
    • Übersicht
    • Bildung
    • Büro I Verwaltung
    • Wohnen
    • Kultur I Sport
    • Denkmalschutz
    • Hotel I Gastronomie
    • Städtebau
    • Verkehrsbau
  • BÜRO
    • Übersicht
    • SEP I Architekten
    • Partner
    • Team
    • Karriere
    • Auszeichnungen
    • Kontakt
    • Impressum
SEP Architekten Bockelmann Klaus PmbB
  • HOME
  • AKTUELLES
  • WETTBEWERBE
    • Übersicht
    • Bildung
    • Büro I Verwaltung
    • Wohnen
    • Kultur I Sport
    • Denkmalschutz
    • Hotel I Gastronomie
    • Städtebau
    • Verkehrsbau
  • PROJEKTE
    • Übersicht
    • Bildung
    • Büro I Verwaltung
    • Wohnen
    • Kultur I Sport
    • Denkmalschutz
    • Hotel I Gastronomie
    • Städtebau
    • Verkehrsbau
  • BÜRO
    • Übersicht
    • SEP I Architekten
    • Partner
    • Team
    • Karriere
    • Auszeichnungen
    • Kontakt
    • Impressum

Anerkennung Wettbewerb Quartierszentrum Willi-Blume-Allee 22.05.2017

Einladungswettbewerb 2017

Landschaftsarchitekten: nsp christoph schonhoff

Im Spannungsfeld heterogener Bebauungsformen aus den letzten Jahrzehnten, entsteht mit dem Neubau des Wohn- und Geschäftshaues ein markantes Quartierszentrum für das Neubaugebiet „Steinbruchsfeld“ in Misburg. Dabei bestimmen der Umgebung entlehnte Motive das gestalterische Grundgerüst der Konzeption für die neue Bebauung. Mit Besetzung der Grundstückskanten wird der Straßenraum beruhigt, der städtebaulichen Körnung, der für das Gebiet typischen Einzel- und Reihenhäuser, mit einer einfachen aber differenzierten Gebäudemodellierung entsprochen. So entwickelt sich ein Gebäudehybrid, welcher die Kraft besitzt, das vorgefundene vielschichtige Umfeld zu einen. Die präzise Setzung der Baukörper bildet zwei unterschiedliche Platzräume aus, welche den jeweiligen Anforderungen eine entsprechende Basis bietet.

Der Quartiersplatz wird von Gewerbenutzungen flankiert und öffnet sich selbstbewusst zum Stadtteil. Der eher introvertierte Wohnhof verspricht attraktive Rückzugsbereiche für die Bewohner des Neubaus, ermöglicht aber Passagen durch das Wohngebiet und die Vernetzung mit den Grün- und Erholungsräumen der Umgebung [Mehr]


3d.jpg