Objekt des Monats Mai 2019 - klimaaktiv
Mit 961 Punkten erreicht der Bildungscampus Gnigl klimaaktiv GOLD Standard.
Neubau eines Bildungscampus mit 4-zügiger Volksschule und Kindergarten, Mehrzweckhalle, Mensa sowie Vereinsräumlichkeiten.
Allgemeines
kond.BGF: 7097 m²
HWB*V,NWG,RK: 3.8 kWh/m³a
PEB: 104.1 kWh/m²BGFa
CO2: 16.6 kgCO2/m²BGFa
Wärmepumpe
Drei Wärmepumpen decken in Verbindung mit Geothermie den Großteil des Wärmebedarfs. 14 Erdsonden mit einer Länge von 1834,5 m und einer Leistung von 92 kW stellen über das Jahr eine Wärmearbeit von 169.000 kWh zur Verfügung. Die Wärmeabgabe erfolgt mit einer Wassertemperatur von 45°C über eine Flächenheizung (Betonkerntemperierung) und die Lüftungsanlagen. Ein Gaskessel steht für die Warmwassererzeugung in der Küche, Sporthalle und zur Spitzenlastabdeckung bereit.
Photovoltaik-Anlage
Die PV-Anlage auf dem Dach ist als netzgekoppeltes System mit Überschusseinspeisung ausgeführt. Der erzeugte Solarstrom wird direkt im Gebäude verbraucht. Überschussstrom wird in das Niederspannungs-Netz der Stadtwerke Salzburg (SAG) eingespeist.